Lernen Sie unsere Kuratoriumsmitglieder kennen.

Univ.-Professor Dr. med. Bernd Walter Böttigert
Dr. med., M.L., D.E.A.A., F.E.S.C., F.E.R.C., F.A.H.A. Univ.-Prof. für Anästhesiologie

AKADEMISCHER WERDEGANG
2007 Ordentliche Professur für Anästhesiologie
2004 – 2006 Zweitstudium: Gesundheitsmanagement, Universität Heidelberg
2004 Außerplanmäßige Professur für Anästhesiologie
1998 Habilitation, Universität Heidelberg
1994 Diplom, European Society of Anaesthesiology (DEAA)
1992 Facharztanerkennung: Facharzt für Anästhesiologie
1988 Doktorarbeit: Klinik für Augenheilkunde, Universität Heidelberg
1979 – 1986 Studium Humanmedizin, Universität Heidelberg
1978 – 1979 Zivildienst im Rettungsdienst, Deutsches Rotes Kreuz, Darmstadt
1968 – 1977 Gymnasium, Seeheim
1965 – 1968 Grundschule, Pfungstadt
Preise und Auszeichnungen
2019 International Fellow of the American Heart Association (FAHA)2019 Ian G. Jacobs Award 2019 der American Heart Association (AHA) for international Group Collaboration to Advance Resuscitation Science
2018 Jenny-Gusyk-Preis „Familienfreundliche Führung“ der Universität zu Köln
2018 Ian G. Jacobs Award 2018 der American Heart Association (AHA) for international Group Collaboration to Advance Resuscitation Science
2018 Honorary Member, Romanian Society of Anaesthesia and Intensive Care
2017 Ian G. Jacobs Award 2017 der American Heart Association (AHA) for international Group Collaboration to Advance Resuscitation Science
2016 Rudolf-Frey-Preis der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI)
2015 Honorary Member, Italian Resuscitation Council (IRC)
2014 Gewählt in die Leopoldina, die Deutsche Akademie der Wissenschaften
2014 Rudolf-Frey-Preis der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI)
2012 Honorary Member, European Resuscitation Council (ERC)
2011 Honorary Member, Polish Resuscitation Council (PRC)
2010 Fellow, European Resuscitation Council (FERC)
2010 Fellow, European Society of Cardiology (FESC)
2009 Beste Publikation der Medizinischen Fakultät der Universität zu Köln
2001 Research Award der American Society of Neurosurgical Anaesthesia and Critical Care Medicine (SNACC)
2001 Karl-Thomas-Preis der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI)
2000 E.-K.-Frey Preis der Deutschen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin und Notfallmedizin
1992 Preis der Deutschen und der Österreichischen Gesellschaft für Internistische Intensivmedizin
Mitgliedschaften im EDITORIAL BOARD
Seit 2020 Brazilian Journal of Anaesthesiology
Seit 2019 DIVI (Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmediziner)
Seit 2012 Notfall + Rettungsmedizin (Schriftleiter)
Seit 2010 European Journal of Anaesthesiology
2004 - 2014 Intensivmedizin up2date
2004 - 2014 Notfallmedizin up2date
Seit 2002 Resuscitation
Forschungsaufenthalte
1998 – 2001 Visiting Professor an den Universitäten Stanford, Duke, Chicago und Pittsburgh, USA
1996 + 1999 Ischemia Research and Education Foundation, San Francisco, CA
1995 – 1996 Max-Planck-Institut für neurologische Forschung, Köln
Impact-Factor
2020 Kumuliert = 1,844
h-Index
2020 = 56
Klinischer Werdegang
Seit 2007 Ordinarius für Anästhesiologie und Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin, Universität zu Köln
2001 – 2007 Leitender bzw. Geschäftsführender Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie, Universität Heidelberg
1996 – 2001 Oberarzt für Anästhesiologie, Universität Heidelberg
1990 – 1996 Facharzt, Klinik für Anästhesiologie, Universität Heidelberg
1986 – 1990 Assistenzarzt, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, Mühlacker und Klinik für Anästhesiologie, Universität Heidelberg
NATIONALE FUNKTIONEN
Seit 2020 Gründer der Deutschen Stiftung Wiederbelebung
Seit 2018 Schatzmeister der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI)
Seit 2017 Landesfeuerwehrarzt und Mitglied im Beirat des „Verbandes der Feuerwehren in NRW“
Seit 2017 Beiratsmitglied der Stiftung der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI)
2016 – 2017 Stellvertretender Vorsitzender, Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) Arbeitskreis „Notfallmedizin“
Seit 2015 Präsidiumsmitglied der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI)
Seit 2012 Vorstandsvorsitzender des Deutschen Rates für Wiederbelebung / German Resuscitation Council (GRC)
2010 – 2017 2. Stellvertretender Vorsitzender des Klinischen Ethik-Konsil der Uniklinik Köln
2009 – 2016 Mitglied im engeren Präsidium der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI)
2009 – 2015 Vorsitzender, Deutsche Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI) Arbeitskreis „Notfallmedizin“
Über Prof. Dr. Böttiger
Bernd Böttiger studierte Humanmedizin an der Universität Heidelberg. Seit 2007 ist er Ordinarius und Direktor der Klinik für Anästhesiologie und Operative Intensivmedizin an der Uniklinik Köln.
Ein Schwerpunkt seiner wissenschaftlichen Tätigkeit sind der Herz-Kreislaufstillstand und die darauffolgende Reperfusion.
Dies beinhaltet maßgeblich die transiente globale zerebrale Ischämie. Die intensive wissenschaftliche Beschäftigung mit diesem Themenbereich erfolgt dabei durch eine interdisziplinäre Kombination klinischer und grundlagenorientierter experimenteller Forschung.
Ein wichtiger Erfolg in diesem Zusammenhang ist die unter seiner Leitung durchgeführte internationale multizentrische Studie zur Thrombolyse während der kardiopulmonalen Reanimation (TROICA). Für die bisherigen wissenschaftlichen Arbeiten wurden seiner Arbeitsgruppe und ihm zahlreiche nationale und internationale Preise verliehen.
Seit Jahren engagiert er sich außerdem auf nationaler und internationaler Ebene für die Ausbildung der Bevölkerung, insbesondere der Schülerinnen und Schüler in Wiederbelebungstechniken. Von 2009 – 2016 war er Präsidiumsmitglied der Deutschen Gesellschaft für Anästhesiologie und Intensivmedizin (DGAI).
Er ist seit dem Jahr 2012 Vorstandsvorsitzender des Deutschen Rates für Wiederbelebung (German Resuscitation Council - GRC). Nachdem er fünf Jahre Vorsitzender und acht Jahre Director Science and Research des European Resuscitation Council (ERC) war, ist er seit 2020 Schatzmeister des ERC. Seit 2014 ist er gewähltes Mitglied in der Leopoldina, der Deutschen Akademie der Wissenschaften.
Seit 2015 ist er Präsidiumsmitglied der Deutschen Interdisziplinären Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI) und seit 2017 ist er auch als gewähltes Beiratsmitglied in der DIVI–Stiftung tätig.
Für die Amtsperiode ab 2017 ist er als Mitglied und ab 2021 als Vorsitzender in das wissenschaftliche Komitee für „Critical Emergency Medicine“ der European Society of Anaesthesiology and Intesive Care (ESAIC) (wieder)gewählt worden.
Des Weiteren ist Professor Böttiger für die Amtsperiode von 2021 – 2023 erneut als Mitglied in die „Advanced Life Support“ (ALS) Taskforce des International Liaison Committee on Resuscitation (ILCOR) von AHA und ERC wiedergewählt worden.
2019 ist Professor Böttiger als „International Fellow of the American Heart Association (FAHA)“ ausgezeichnet worden.
Erfahren Sie mehr über Prof. Böttigers Klinschen Werdegang, Forschungsaufenthalte, Nationale und Internationale Funktionen hier.